Jede Gemeinschaft braucht ein paar grundlegende Spielregeln, an die sich alle halten. Diese Vorgaben sind sozusagen die DNS einer Gemeinschaft, sie definieren ihren Charakter. Sie dienen in erster Linie dem Forum, d.h. seinen Mitgliedern, und natürlich auch dem Schutz des Forenbetreibers.
Inhaltsverzeichnis
Verantwortung für Beiträge
Die Moderation von Moccato bemüht sich, sich um Beiträge mit regelwidrigem Inhalt so schnell wie möglich zu kümmern, sprich sie zu löschen oder, sofern das praktikabel und gerechtfertigt erscheint, zu entschärfen (zu bearbeiten). Es ist aber nicht möglich, jede einzelne Nachricht zu überprüfen, d.h. wir sind ggfls. auch auf die Mitwirkung unserer Mitglieder angewiesen.
Mit der Registrierung in diesem Forum akzeptieren dessen Mitglieder, dass jeder Beitrag bei Moccato ausschließlich die Meinung des Urhebers wiedergibt und dass die Moderation und auch der Betreiber dieser Webseite nur für ihre eigenen Beiträge verantwortlich zeichnen.
Grundsätzliche Umgangsformen
Zunächst einmal: Jeder, der sich bei Moccato registriert, sollte sich als Gast bei Freunden betrachten. Wir möchten allen unseren Besuchern ein guter Gastgeber sein und erwarten von unseren Nutzern, dass sie sich wie gute Gäste verhalten.
Wir wollen uns hier bei Moccato wohlfühlen können und interessante Gespräche führen. Alles was dem zuwider läuft, möchten wir so weit wie möglich abstellen. Eigentlich ganz einfach, oder?
Dieser von uns eingeforderte gegenseitige Respekt meint den Verzicht auf jegliche persönliche Angriffe und Herabsetzungen seines Gegenübers, egal wie diese auch begründet werden. Selbst wenn man sich selber angegriffen fühlt, sollte man darauf verzichten, sich auf dem gleichen Niveau zu "verteidigen". Persönliche Angriffe und Herabsetzungen sind auch dann nicht zulässig, wenn der Angegriffene sich an ihnen nicht stört. Harmloses gegenseitiges Auf-den-Arm-nehmen muss auch für den Außenstehenden als solches erkennbar sein.
Ist man im Zweifel, möge man sich stets fragen, ob man seinem Gegenüber mit der angedachten Antwort tatsächlich eine Hilfe ist. Ist davon nicht auszugehen, sollte man seine Reaktion lieber zurückstellen.
Werbung
Wir werden tagtäglich mit Werbung zugeschüttet, warum ist sie also nicht auch im Forum gestattet? Die Antwort ist ganz einfach: Werbung nervt, insbesondere wenn sie sich auch noch als selbstlose Meinungsäußerung in einem Diskussionsforum ausgibt. Als Werbung zählt dabei alles, was primär dem Werbenden nützt, für den Großteil der übrigen Nutzerschaft aber uninteressant ist. Dazu gehört also nicht nur kommerzielle Werbung, sondern z.B. auch Werbung für die eigenen Homepage ohne ernsthaft zielführende Inhalte.
In Einzelfällen kann die Moderation Ausnahmen von dieser Regel erteilen. Eine solche Ausnahme kann gerechtfertigt sein, wenn ein zu bewerbendes Produkt bzw. eine zu bewerbende Dienstleistung eine besondere gesellschaftliche Bedeutung hat oder dem Forum dient. Das sollte jedoch von niemandem als Freibrief betrachtet werden.
Hetze, Diskriminerung, Verherrlichung von Gewalt
Den meisten Menschen muss man diese Regel nicht großartig erläutern, sie respektieren sie, weil dies für sie selbstverständlich ist. Wer jedoch gern mal Menschen gegeneinander aufhetzt oder sie aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Ausrichtung oder ihres Alters herabsetzt (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit), wer meint Gewalt gegen Andersdenkende verherrlichen zu dürfen, dem sei gesagt, dass wir derlei bei uns nicht haben wollen und dies auch durchzusetzen wissen. Keine Toleranz gegenüber Intoleranz und Menschenverachtung. Wer diesbezüglich Interpretationsschwierigkeiten hat, sei auf unser Grundgesetz und die Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verwiesen.
Erotische Inhalte und Kontaktgesuche
Erotik ist bei Moccato kein Tabuthema, aber die Erotik sollte bei uns allenfalls Objekt der Betrachtung sein und nicht Zweck bzw. Inhalt der Diskussion. Wer z.B. besondere sexuelle Phantasien pflegt, kann die sich daraus ergebenden Probleme diskutieren, ohne seine Phantasien konkret auszubreiten. Damit sind z.B. die Suche nach Gleichgesinnten oder Umfragen zu sexuellen Vorlieben in aller Regel nicht zulässig. Diskussionen über sexuelle Praktiken bedürfen immer einer klaren problemorientierten Fragestellung.
Auch ist das Verlinken von Materialien, die eher der sexuellen Erregung dienen als einer sachlichen Betrachtung, bei Moccato nicht zugelassen. Diese Beschränkung kann sogar über den gesetzlichen Jugendschutz hinausgehen.
Ferner sollte auf Partnersuchen verzichtet werden, wobei Verabredungen zum gemeinsamen Wandern z.B. kein Problem darstellen.
Gesetzliche Bestimmungen
Ganz einfach: Was gegen deutsche Gesetze verstößt, ist natürlich auch bei Moccato untersagt. Auch Anleitungen zu oder Bagatellisierungen von Gesetzesverstößen sind nicht zulässig. Das betrifft nicht nur Tipps zum Steuerhinterziehen oder das Animieren zum Versicherungsbetrug, sondern z.B. auch Hinweise auf Webseiten, auf denen es mehr als nur sporadisch zum Verstoß gegen Urheberrechte kommt. Da Moccato auch für Minderjährige zugänglich ist, sind auch die Gesetze zum Jugendschutz einzuhalten.
Was viele nicht wissen: Auch juristische Beratung ist nur zugelassenen Fachleuten gestattet. Solange wir keinen Nachweis einer solchen Zulassung vorliegen haben, dürfen wir keine Beratungen in konkreten Rechtsfragen im Forum erlauben. Hilfreich und unproblematisch hingegen sind allgemeine Erläuterungen von Rechtsprinzipien ohne Bezugnahme zu konkreten Einzelfällen.
Mehrfachregistrierungen
Die Registrierung mehrerer Nutzernamen ist bei Moccato nicht erwünscht. Wer dies trotzdem macht, sollte gute Gründe haben, ohne gegen die Zielsetzung des Forums zu verstoßen. Wer sich z.B. durch mehrere Registrierungen zusätzliches Gewicht in Diskussionen zu verschaffen sucht, handelt sicher nicht im Interesse des Forums.
Sollte die Moderation von Moccato zum Ergebnis kommen, eine Einladung zur Teilnahme am Forum nicht aufrecht zu erhalten, so gilt dies natürlich für alle evt. bestehenden oder zukünftigen Registrierungen. Wer danach eine erneute Teilnahme am Forum anstrebt, kann dies legitimerweise nur im Einvernehmen mit der Moderation (in Person des Adminstrators) erreichen. Das geht naturgemäß nur dann, wenn alle Karten auf den Tisch gelegt werden, sprich alle früheren Registrierungen offengelegt werden.
Privatnachrichten
Privatnachrichten finden bei uns in Form von Privatdiskussionen statt. Diese Diskussionen haben die Besonderheit, dass sie nur den beteiligten Nutzern zugänglich sind. Dies führt zu einer besonderen Verantwortung im Umgang mit dieser Funktion. Schließlich schreibt man in einer Privatdiskussion oftmals Dinge, von denen man nicht möchte, dass sie öffentlich werden.
Aus diesem Grund ist es ohne ausdrückliche Zustimmung aller Beteiligten grundsätzlich nicht gestattet, Inhalte einer solchen Diskussion Dritten zugänglich zu machen, weder im Wortlaut noch inhaltlich. Die einzige Ausnahme hiervon ist die Hinzuziehung der Moderation, sofern dies zur Bewertung in Hinblick auf die Forumsregeln und zu deren Durchsetzung erforderlich ist.
Auch ist von jeglichen Privatnachrichten Abstand zu nehmen, die vom Gegenüber als belästigend betrachtet werden könnten. Dabei gilt der Maßstab des Empfängers, nicht der des Senders. Schließlich ist es zu respektieren, wenn einer der Beteiligten den Wunsch äußert, eine Diskussion nicht fortzusetzen.
Gesundheitlich bedenkliche Inhalte
Dieses Forum soll den Menschen dienen, und zwar sowohl denen, die hier mitschreiben, als auch denen, die nur passive Mitleser sind. Aus diesem Grund stehen wir Inhalten kritisch gegenüber, die Nutzern schaden könnten.
Diese Forumsregel ist zugegebenermaßen ein ziemlicher Gummiparagraph und ist deshalb mit Vorsicht anzuwenden. Was bei Moccato zweifelsfrei nicht zulässig ist, sind obskure Behandlungsempfehlungen von Krankheiten, die von der wissenschaftlichen Lehrmeinung in eklatanter Weise abweichen, insbesondere wenn diese geeignet erscheinen, andere von wirksamen Behandlungsmöglichkeiten abzuhalten. Dazu gehören z.B. die Empfehlung einer innerlichen Anwendung von kolloidalem Silber, die Leugnung einer HIV-Infektion als Ursache der Immunschwächekrankheit Aids, die so genannte Neue Germanische Medizin, die Verharmlosung der schädlichen Auswirkungen von Drogen oder die Verherrlichung von Essstörungen.
Sofern sich solche Äußerungen unschwer selbst als Unsinn entlarven, kann die Moderation in Einzelfällen von deren Löschung absehen, was aber bitte nicht als Zustimmung oder auch nur als generelle Billigung zu betrachten sei.
Stand 1. Oktober 2017