ich habe die doku jetzt auch zu ende geschaut und fand die einblicke, die sie bietet, sehr interessant.
es wurde in der doku immer wieder deutlich, dass es extrem wichtig ist, menschen mit downsyndrom insbesondere als kind bestmöglich zu fördern. ich kann mir gut voestellen, dass die eltern hoffen, dass der besuch einer regelschule die kinder effektiver fördert und ihnen so der weg in ein selbstbestimmtes leben besser geebnet wird.
auch nicht von der hand zu weisen ist, dass wenn ein kind erst einmal auf eine förderschule geht, es wohl nicht mehr möglich ist, von da auf eine regelschule zu wechseln - auch wenn sich herausstellt, dass das kind unterfordert ist (so habe ich das jedenfalls verstanden). eine mutter wollte aus diesem grund zunächst die regelschule versuchen und dann weitersehen.
gleichzeitig wurde aber auch deutlich, dass down-syndrom nicht gleich downsyndrom ist und es gewaltige unterschiede zwischen den einzelnen individuen gibt. die junge frau, die als aktivistin und bloggerin tätig war, sehe ich durchaus in einem selbstständigen leben - bei derjenigen, die auf dem pferdehof groß geworden ist, sehe ich das eher weniger und könnte mir gut vorstellen, dass sie in einer wohngruppe vielleicht doch glücklicher sein könnte.
was auch deutlich wurde im film ist, dass es für eine firma einen nicht unerheblichen finanziellen und auch personellen mehraufwand bedeutet, wenn ein mensch mit down-syndrom angestellt wird. nicht jedes unternehmen ist dazu bereit und in der lage das zu leisten. die stellen auf dem normalen arbeitsmarkt sind also sehr selten zu finden.
es wurden auch kurz eine schauspielerin und 1 oder 2 models mit down-syndrom vorgestellt - auch die brauchen vermutlich hilfe und unterstützung duch einen zusätzlichen betreuer, um diesem beruf nachgehen zu können. ebenso wie die bloggerin, die bei ihrer mutter wohnte und durch diese unterstützung erhielt.
so richtig selbstständig und ohne hilfe ist das leben also auch auf dem freien arbeitsmarkt nicht.
alles in allem also ein ziemlich schwieriges thema, dass viele facetten und auch blickwinkel hat.