Wolfgang Da haben wir alle nur beschränkten Blick und bei der Frage, ob Trump gewählt wird, haben sich leider bei seiner ersten Wahl schon sehr viele getäuscht.
Ja, ich gebe zu, dass seine Wahl nicht unseren Erwartungen entsprach. Allerdings muss man dabei auch sehen, dass er nur wegen der Art und Weise der amerikanischen Präsidentenwahl durch das Wahlmännergremium gewinnen konnte. So weit ich mich erinnere hätte er verloren, wenn die Amerikaner den Präsidenten direkt wählen würden. So besehen waren unsere Annahmen auch nicht völlig falsch.
Doc_Schüller Nun ja, ob er wiedergewählt wird, darüber jetzt schon zu spekulieren erscheint mir auch unsinnig.
Nicht unsinniger als die wöchentliche Sonntagsfrage hierzulande. 😉
Doc_Schüller Oftmals sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die aber einen Stimmungswechsel andeuten
Ganz genau! Darauf ziele ich ab mit meinen Bemerkungen. Kritik an Trump gab es von Beginn an, das ist nicht neu. Geändert hat sich aber, WER die Kritik äußert und WIE sie geäußert wird. Ich finde schon, dass dabei ziemlich deutlich ein Stimmungswechsel erkennbar wird.
Doc_Schüller Twitter hält es derzeit für opportun, Trump ins Gesicht zu blasen, Zuckerberg traut sich, zum Missfallen großer Teile seiner Belegschaft, (noch) nicht.
Auch Zuckerberg scheint zunehmend nachdenklicher in der Angelegenheit.
Xysticus_cristatus Weil man in dem anderen Faden über Trump nicht schreiben darf
Man darf ja, aber es ist sehr fraglich ob es sinnvoll ist. Ich hatte die vage Hoffnung, du könntest das verstehen.
Xysticus_cristatus Frau Merkel hat gezeigt, dass sie auch anders kann als vor Trump einen Knicks zu machen, indem sie das G7-Treffen schlicht abgesagt hat. Postwendend kam die Reaktion von Trump, ein Viertel seiner Soldaten hier abzuziehen. Prima, sage ich. Ein Grund zur Freude. Man sollte noch mehr solcher Watschen verteilen, damit er die anderen drei Viertel mitsamt Munition und Gerätschaften auch noch abzieht. Weh kann er uns damit nicht mehr tun, weh getan hat es, als in den 90-er Jahren alle vier Siegermächte ihre "Niederlassungen" hier abgezogen haben und ganze Garnisonsstädte kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch standen.
Ich finde Merkels Entscheidung auch gut. Ob Trumps Entscheidung eine direkte Reaktion darauf ist oder ob der zeitliche Zusammenhang nicht eher zufällig ist, weiß ich nicht. Die amerikanische Administration spielt ja schon länger mit dem Gedanken eines Truppenabzugs.