Timbatuku Ernsthaft? Das ist mir noch nie aufgefallen.
Ich habe das schon bei diversen Branchenverzeichnissen beobachtet, wo man Bilder von seinem Unternehmen einfügen kann. An sich ist das ja clever, mich wundert nur, dass a) kein besserer Algorithmus zum Einsatz kommt und vor allem, dass b) nicht überprüft wird, ob die Standardbearbeitung überhaupt das Ergebnis verbessert.
Hier bei Moccato habe ich das bei den Avataren ebenfalls beobachtet. Avatare wie z.B. meiner hier:

sind 100 ✕ 100 Pixel groß. Das ist größer als für die meisten Darstellungen benötigt wird, dadurch haben sie Reserven für hochauflösende Screens.
Es leuchtet ein, dass Bilder, die z.B. 400 ✕ 400 Pixel groß sind, verkleinert werden, auch leuchtet ein, dass diese vernünftig komprimiert werden. Dummerweise werden dabei alle Bilder über einen Kamm geschoren, so wird z.B. standardmäßig als JPEG gespeichert, auch wenn, wie in meinem Fall, die geringe Anzahl verschiedener Farben ein qualitativ besseres Ergebnis bei gleicher Größe der Bilddatei im PNG-Format möglich macht.
Nun erwarte ich nicht, dass die Software beurteilen kann, wann ein PNG-Format bei gleicher Dateigröße eine bessere Qualität ermöglicht, aber man könnte erwarten, dass ein vom Nutzer hochgeladenes Bild nur dann einer Speicherung im JPEG-Format zugeführt wird, wenn dies auch tatsächlich eine Verkleinerung der Dateigröße bewirkt. Eine Umwandlung kann nämlich die Qualität eines Bildes nicht verbessern.
Bei meinem Avatar habe ich übrigens nachgeholfen und meine händisch optimierte Version an der Upload-Routine vorbei auf den Server hochgeladen.