Hiermit möchte ich zwei neue Funktionen vorstellen, die es erlauben, Medieninhalte innerhalb von Moccato darzustellen, das heißt diese in Beiträge einzubetten.
Zum einen handelt es sich dabei um die Möglichkeit, externe Quellen wie z.B. Youtube-Videos einzubetten. Diese Funktion wurde bereits vor einiger Zeit im Rahmen des Fadens Was hört Ihr gerade? vorgestellt. Die Nutzung ist sehr einfach, denn Links auf Youtube-Videos werden automatisch umgewandelt. Aus:
https://www.youtube.com/watch?v=RD8QLNiolfk
wird also:
Will man eine solche Adresse ausdrücklich nicht einbetten, muss man sie als Link formatiert einfügen:
[https://www.youtube.com/watch?v=RD8QLNiolfk](https://www.youtube.com/watch?v=RD8QLNiolfk)
wobei in den eckigen Klammern auch jeder andere Text stehen könnte, z.B.:
[Racing with the Sun von Chinese Man](https://www.youtube.com/watch?v=RD8QLNiolfk)
Daraus würde dann entsprechend:
https://www.youtube.com/watch?v=RD8QLNiolfk bzw. Racing with the Sun von Chinese Man
Das Ganze funktioniert nicht nur mit Youtube-Videos, sondern auch mit Amazon-Links, Facebook-Posts, Flicker- und Instagramm-Bildern, Google-Drive-Inhalten, Medium-Artikeln, Tweets und so einigem mehr. Wenn man in einem Faden antwortet (nur dort funktioniert die Vorschau), kann man bereits vor dem Abschicken des Beitrags sehen, wie die Einbettung später aussehen wird.
Die zweite Funktion gestattet, eigene Bilder in seine Beiträge einzubetten. Dazu erscheint im Eingabefenster für neue Beiträge eine neue Schaltfläche mit einem Datei-Symbol neben der bereits bekannten Schaltfläche zum Einfügen von Smilies. Damit kann man eigene Inhalte auf den Server von Moccato hochladen und so in seine Beiträge einbetten. Die Dateigröße habe ich zunächst mal auf 64 KB begrenzt, damit das Laden der Seite nicht zu lange dauert.
Wer Probleme mit den neuen Funktionen beobachtet, darf diese hier gerne zu Protokoll geben. Einen ersten Fehler habe ich bereits entdeckt: Beim Zitieren eines Textes aus einem anderen Beitrag werden ggfls. enthaltene hochgeladene Bilder korrekt mitzitiert, eingebettete Links gehen allerdings verloren. Wie sich das ganze auf Handys handhaben lässt, muss ich noch weiter testen.