Isabell ich versuche immer Allem etwas Positives abzugewinnen 
Sehr vorbildlich. 
Isabell Vor einem guten Jahr habe ich mich mal ganz fies an einem Stück Lakritz verschluckt. Es ging keine Luft mehr rein. Ich habe mich gezwungen ruhig zu bleiben und gaaaanz vorsichtig einzuatmen auch wenn der Rest in mir nur danach geschrien hat ganz heftig Luft zu holen.
Ohja, das ist echt fies, vor allem wenn man tatsächlich keine Luft bekommt. Sowas mag ich auch überhaupt nicht und zum Glück kommt das sehr selten alle paar Jahre vor, dass beim Essen oder Tablettenschlucken irgendwas "schief läuft" (meistens ist es dann aber auch harmlos, wenn auch unangenehm). Da sich das glücklicherweise immer relativ schnell durch Husten/Würgen oder was trinken regeln ließ, ist es auch leicht, weitgehend ruhig zu bleiben. Zumal ich dabei bewusst die Möglichkeit verdränge, dass die Atemwege so blockiert sind, dass diese einfachen Hilfsmittel nichts bringen - ab da hätte ich nämlich ein echtes Problem. (Das war zum Beispiel bei dem so unschuldig daherkommenden Klebereis so; der dichtet offenbar super wasserdicht ab, sodass man den auch nicht mit Flüssigkeit runterspülen kann und damit alles schlimmer macht.
... Deshalb ist mein inneres Paniklevel überschaubar, solange ich Wasser runterschlucken und einigermaßen atmen kann.)
Isabell generell wenn etwas Schlimmes passiert bin ich erst mal völlig ruhig obwohl natürlich Panik da ist. Ist einfach antrainiert, muß ja auch zu was gut sein.
Ich denke auch, dass man das trainieren kann und das bei vielen Situationen hilfreich ist. Bei manchen Sachen bin ich glaube ich auch einfach innerlich zu perplex, um großartig etwas dazu zu empfinden, und es ist dann allenfalls so ein diffuses Empfinden, das sich mit "Ok, das war's." übersetzen ließe und weg ist, sobald klar ist, dass "es weitergeht"/doch alles gut gegangen ist. Nach Außen hin wird das von Menschen, die mich nicht gut kennen, als besondere Gelassenheit (manchmal auch Gefühlskälte) meinerseits fehlinterpretiert. Wie alles im Leben hat das Vor- und Nachteile. 
Isabell Nur dann wenn die Nase zu ist. Ohne Geruchssinn keinen Geschmackssinn.
War bei mir aber ja nicht der Fall.
Ok, dann bin ich auch ratlos, warum dein Körper diesen ungewöhnlichen "Spezialeffekt" bei Erkältungen hat.
Kennst du jemanden, der das auch von sich kennt? (Vielleicht meldet sich hier ja doch noch jemand, der das von seinem Körper kennt.)