Timbatuku Zu den Strafzinsen: Derzeit wird im Finanzministerium geprüft, ob man Negativzinsen für Sparer verbieten kann. Egal wie die Prüfung ausgeht, Banken werden einen Weg finden, ihre Kunden zu melken. Das heißt, wenn Negativzinsen verboten würden, dann erfinden sie eben eine andere Gebühr, die ihnen genauso viel einbringt.
Dir ist aber auch klar, dass die Banken selbst dafür zahlen müssen, wenn sie ihr Geld bei der EZB bunkern? Das ist keine Spaßgebühr?
"Seit Mitte Juni 2014 müssen Geschäftsbanken Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Notenbank parken. Aktuell verlangt die EZB 0,4 Prozent Strafzinsen. Dadurch entsteht ein Kostendruck, den die Banken teils weitergeben." https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2019-08/negativzinsen-strafzinsen-kleinsparer-olaf-scholz-markus-soeder-faq
In dem Fall erstaunt es mich nicht, dass Banken "ihre Kunden melken". Sie drücken nur das, was sie selbst zahlen, einfach weiter. Da die Negativzinsen von der Politik gewollt sind, ist es doch korrekt, dass das dem Wähler aufs Auge gedrückt wird, das wollten sie doch so (mehrheitlich)...