Noch ein Apple-Jünger hier.
Anfangs nur wegen der Hardware, wollte Linux drauf installieren, habe mir dann aber erst noch das Mac-OS angeschaut und bin hängen geblieben.
Mit Linux kann man durchaus arbeiten, aber es braucht mitunter die Bereitschaft, sich in Tiefen des Betriebssystems zu begeben, die nicht nach jedermanns Geschmack sind. Warum ich nicht mehr zu Windows zurückkehren möchte, wird mir immer wieder neu vor Augen gehalten, wenn ich es zu "nutzen" aus beruflichen Gründen doch mal gehalten bin.
Wie meine Vorredner schon schrieben: Die Macs funktionieren einfach.
Xysticus_cristatus Und Winword und Excel laufen auf dem MacBook?
Sollten laufen, gibt spezielle Versionen von Microsoft für das Mac-OS. Hat vermutlich damit zu tun, dass Microsoft mit den Office-Paketen mehr Geld verdient als mit seinem Betriebssystem (meine Annahme und Theorie).
Ich nutze Libre-Office, funktioniert für meine Zwecke problemlos, aber der Datenaustausch mit Microsoft-Office-Nutzern funktioniert oftmals nur holprig.
Genial wär natürlich, wenn meine Fotos vom iPhone dann immer automatisch auf dem Laptop sind, wenn man die Geräte synchronisiert.
Die lassen sich synchronisieren über die iCloud. Allerdings ist der kostenlose Speicher mit 1 GByte recht beschränkt, für mehr müsstest Du zahlen.
Wertvoller als die drahtlose Synchronisation der Photos (geht schließlich auch über das USB-Ladekabel) ist für mich die Synchronisation von Adressbuch und Terminkalender. Endlich sind die Zeiten vorbei, wo Adressen, wenn ich sie am meisten brauchte, ausgerechnet auf dem Gerät gespeichert waren, was ich gerade nicht zur Hand hatte.