Timbatuku Wie seht ihr das? Sollte nicht das Fliegen etwas teurer sein, um vielleicht unnötigen Verkehr etwas einzudämmen? Notfalls halt auch durch Steuern?
Die Steuern dürften hier einen entscheidenden Faktor darstellen. Flugtreibstoffe für die Personenbeförderung sind steuerbefreit, was eine eklatante Wettbewerbsverzerrung darstellt:
Wikipedia
Durch das Chicagoer Abkommen vom 7. Dezember 1944 wurde Steuerfreiheit für den Luftverkehr international vereinbart, um nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs die Luftfahrt, den Wiederaufbau und die Weltwirtschaft zu fördern.
Umweltorganisationen kritisieren die weiterhin bestehende Steuerbefreiung angesichts der negativen Auswirkungen auf die Umwelt. So betont das deutsche Umweltbundesamt, dass eine fehlende Kerosinbesteuerung Anreize für Fluggesellschaften verringere, verbrauchsärme Flugzeuge einzusetzen. Aus diesem Grund stuft die Behörde die fehlende Kerosinsteuer als umweltschädliche Subvention ein, die sich im Jahr 2012 allein in Deutschland auf 7,083 Milliarden Euro belaufen habe.
Ich schätze, es wird eine internationale Lösung brauchen, um hier für einen echten Wettbewerb zu sorgen. Jeder nationale Alleingang, der nur die nationalen Fluggesellschaften beträfe, wäre selbstmörderisch.