Ah, danke @Timbatuku, dazu wollte ich ja auch noch was sagen:
Doc_Schüller Aber was wäre die Alternative gewesen? Das Thema gar nicht zur Diskussion zu stellen?
Doch, aber allgemeiner und wiederum fokusierter.
Kurz umrissen um was es geht (ich persönlich kannte das Ganze überhaupt nicht), und dann erst mal einen Link der es in der Basis erklärt. Und irgendwann im Laufe der Diskussion diesen Artikel ein(zu)bauen ist ja nicht verkehrt oder verpönt - das war nur irgendwie so eine Art von Pferd von hinten aufzäumen und so....
Doch ich will noch was zum Thema selbst sagen, geht ja echt völlig unter und Du hast es ja doch recht gut nochmal zusammengefasst (zusätzliches Googlen hat auch noch geholfen 😉):
Es ist doch heutzutage (leider) das Geschäftskonzept schlechthin: Ich biete etwas an, eine Dienstleistung (in den meisten Fällen, denn diese sind staatlich/rechtlich mit einem hohen Spielraum versehen), locke in der ersten Zeit mit tollen Konditionen. Räume im besten Fall die gegebene oder auch potentielle Konkurrenz ganz flott vom Markt.
Und dann, wenn ich mich gefestigt habe, einen Kundenstamm habe, eine gewisse Reputation habe, ziehe ich an, nach und nach, klammheimlich. Wobei hier der Zeitraum in dem das geschieht sogar nur wenige Jahre dauert. Und schon bin ich etabliert.
Ich habe da ein recht gutes persönliches Beispiel:
Als ich damals mein Auto abgeben mußte (ein Schelm wer Böses dabei denkt, ich konnte es mir finanziell nicht mehr leisten 😉), war einkaufen mit Fahrrad oder Bus angesagt. Da ich aber doch recht stark organisiert war, geplant einkaufte, war das echt immer ein Marathon. Gehupft wie gesprungen, ich entdeckte damals einen Online Supermarkt dessen Konditionen super waren:
Versandkosten pro Bestellung: 4,99 , ab Einkaufswert über 25 Euro 2,99, ab 60 Euro nix an Versandkosten.
Gekühlte Artikel oder Tiefkühlartikel: Aufschlag von 5 Euro, der runterging je mehr man kaufte.
Verpackt in Styroporboxen, Pfand 5 Euro, welches man aber wiederbekam wenn man sie (kostenlos!) zurückschickte, sie wurden sogar abgeholt direkt an der Tür.
Die Preise des Supermarkts: Discounterpreise, aber auch hochwertiger, sogar eine Frischfleischtheke vorhanden.
Alles super. Habe ich 5 Jahre lang genutzt, war immer wie Weihnachten wenn die Pakete ankamen. Ich konnte es auch immer so organisieren/planen, dass ich weder Versandkosten, noch Frischeaufschlagkosten hatte....nur zum Vergleich: mit dem Bus einkaufen kostete mich jedesmal 5 Euro hin und zurück.
So, diese Zeit ist 4 Jahre her. Dieser Onlinesupermarkt boomt noch heute.
Neulich hatten wir mal einen Notfall - Auto in der Werkstatt. Ich sage zu meinem Mann: Komm, machen wir uns keinen Stress, bestellen wir da nochmal. Und mein Mund stand offen:
Innerhalb dieser 4 Jahre haben sich die Konditionen dermaßen geändert, dass es schon unverschämt ist.
Frischeaufschlag (also wenn man Kühl-, und Tiefkühlware bestellt): Generell 5,90, geht auch nicht runter. Im Gegenteil: Er erhöht sich noch mit der Menge, wenn also mehr Verpackungsmaterial gebraucht wird.
Versandkosten: Generell 4,99
Pfandrückgabe: Nur wenn man es selbst verschickt, das Prozedere auch bezahlt.
Nun waren wir ja sozusagen gezwungen zu bestellen, wir haben auf gekühlte Produkte verzichtet. Versandkosten ok, hingenommen. Lieferzeitpunkt war seitens des Supermarktes auf den nächsten Tag, allerspätestens aber übernächsten Tag angesagt. Ganz deutlich. Wann kam es? Nach einer Woche. OHNE Ansage in irgendeiner Form. Nichts.
Der Vorteil den dieser Supermarkt hat: Er ist ein Ableger eines Riesenkonzerns. Sprich: Die können sich das leisten, sie haben nichts zu verlieren. Sie probieren - wenn es läuft, dann lassen sie es laufen, wenn nicht, wird er irgendwann eben einfach abgestossen. Und genau diese Konzerne sind es, die die "Kleinen" kaputt machen.
Um auf das Uber-Thema zurückzukommen: z.B. Kleine Taxiunternehmen haben -zumindest in diversen Ballungsgebieten- keine Chance mehr. Da Uber sehr stark gesponsert wird, offensichtlich, so wie ich es verstanden habe, schlucken sie Alles weg. Um dann die Preise wiederum anziehen zu können weil sie konkurrenzlos sind.
Ich denke das ist die Strategie die mittlerweile immer mehr gefahren wird.
Ach so - unseriös im rechtlichen Sinne ganz sicher nicht.
Im moralischen Sinne über alle Maßen.