Der italienische Opern- und Filmregisseur Franco Zeffirelli ist heute, nach schwerer Krankheit, im Alter von 96 Jahren, verstorben.
Zeffirelli zählte zu den bedeutensten Opernregisseuren.
Seit Mitte der 1950er-Jahre inszenierte er Werke an der Mailänder Scala, später dann unter anderem auch an der Metropolitan Opera in New York sowie an der Wiener Staatsoper.
Seine Inszenierungen der klassischen Opernstoffe zeichneten sich stets durch Opulenz und eine enorme Farbenpracht aus - sein Stil, eindringlich und damit unverwechselbar.
Auch als Filmregisseur errang Zeffirelli große Erfolge.
Seine überaus opulente Bildsprache übertrug er dabei von der Opernbühne auf die Leinwand.
So verfilmte er zu Ende 1960, Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung". In den Hauptrollen: Elizabeth Taylor und Richard Burdon.
Die aber größte Anerkennung als Filmregisseur erhielt er für seine moderne, im Text jedoch orginalgetreue Adaption des Romeo-und-Julia-Stoffes. Dieses Filmepos > "Romeo-und-Julia", wurde für den Oscar nominiert und erhielt mit dem "David di Donatello", den bedeutensten italienischen Filmpreis.
Sein monumentaler Fernsehfilm "Jesus von Nazareth" (1970) mit einer Länge von 6 Stunden - im übrigen auch bei uns überaus erfolgreich in der Publikumsgunst - wurde für den US-amerikanischen Fernsehpreis Emmy, wie auch für den Film Award der British Academy nominiert.
Zeffirelli's Filme waren stets Filme - getragen von großem Gefühl.
Tante grazie - maestro ...
R.I.P