Doch, wir schenken schon, für Geburtstage. Aber nicht zu Weihnachten oder Valentinstag oder Muttertag oder Ähnlichem.
Ich gebe mir viel Mühe zu erraten, was derjenige will und worüber er sich freut. Manchmal frage ich allerdings einfach, lange vorher. Im Notfall gibt es einen Gutschein für ein Restaurant, für Wellness oder Ähnliches, seit wir einen Flieger haben schenkt mein Mann gerne Rundflug Gutscheine.
Ich selbst habe die Weisung ausgegeben, mir nur etwas zu schenken, was ich verbrauchen, vorzugsweise trinken kann. Ich habe kein Problem damit, an meinem Geburtstag mit allen möglichen edlen Rotweinen "überrascht" zu werden. 😍
Alles, was Staub fängt, landet entweder beim Schrottwichteln oder in der Mülltonne, zumindest ein Jahr hebe ich es aus Pietät auf, dann ist es weg, ich habe viel zu viel Zeug hier rumstehen.
Wir schrottwichteln jedes Jahr unter Kollegen. Meine Sachen sind meistens noch verpackt, so wie ich sie von Freunden, die meine Bitte ignorierten, geschenkt bekam, gebe ich sie wieder her und oft schon habe ich einen Treffer gelandet, der Beschenkte freute sich, so was Tolles zu bekommen. Das einzig Dumme ist, dass wir ein Preislimit haben, ich geh damit meist ein wenig großzügig um, sonst kriege ich mein Zeug nie wieder los. Was ich selbst erwichtle, nehme ich meistens gar nicht mit nach Hause, das landet gleich im Mülleimer auf dem Weg zum Auto. Außer ich kann es essen oder trinken 😎
Ich schenke wirklich gern und freue mich wie ein Schnitzel, wenn es dem Beschenkten gefällt, wäre schade, wenn ich das nicht mehr dürfte.