Timbatuku Weiß auch nicht wie das kommt, aber ich bin immer noch drin. 😆
Ich auch....allerdings mit der Erfahrung des Lebensalters ... das ist die geilste Mischung und ich liebe es!👍🤗
Patsch ein, ich bin Alles, aber kein Serienjunkie! 😳
Ich hab nicht eine Folge von Game of Thrones, Grey Anatomy, the Walking Dead (? schreibt man das so?) gesehen... hin und wieder mal eine Folge Hubert und Staller, wenn ich zufällig mal drüberschalte eine Folge Dr. House....und da war es dann auch schon... 😆
Nein, ich bin kein Junkie... 😜
Bei mir war das eine schleichende Sucht. Hört sich komisch an, ist aber echt so. Ich bin ja sozusagen in das Serienzeitalter reingewachsen.
Patsch Ich schon, 1991 war ich süsse 16... 😇
Und ich süsse 23 😇
Ich weiß nicht, meine "Sucht" hat sich eher dadurch entwickelt mehrere Folgen hintereinander anschauen zu können. Ich fand es früher eher doof, dass man hier wöchentlich schaut....also bei bestimmten Serien. Die, die in sich abgeschlossen nur mit denselben Protagonisten waren - ok. Aber die zusammenhängenden Serien (z.B. Soaps wie 'Lindenstraße'), das habe ich irgendwann gehasst. Ich habe immer geschaut wieviel Restzeit noch bleibt von der Folge, weil ich schon gedanklich drauf aus war, dass es wieder doof endet und ich ebenfalls blöd zurückbleibe. 🙄
Vor allem war man dann so -wieder mal- richtig drin in der Serie, dem Geschehen und 45 Minuten später war Alles wieder weg.....grummel.
Sicher habe ich trotzdem geschaut 😉 - aber nicht als Junkie.
So war ich weder in der Kindheit, geschweige denn in der Jugend usw., wirklich ein "Junkie"; also Jemand der zu einer bestimmten Zeit vor dem Fernseher hocken mußte - ich wollte mich eben nicht davon abhängig machen. Es erschien mir auch recht kommerziell. Ich mochte bestimmte Serien, ich sah sie an - aber ich war kein Junkie.
DAS kam nämlich erst mit dem Computerzeitalter, der Streamingzeit. Serien, die ich früher gerne gesehen habe - die konnte ich jetzt am Fließband anschauen! Wow!
So fand ich es toll, dass irgendwann die Serie die mich in meiner Kindheit jeden Sonntag begleitet hat, "Unsere kleine Farm" - auf ein Mal täglich lief....wow! Als Kind mußte ich immer warten und nicht selten konnte ich es nicht anschauen, weil meine Eltern ja unbedingt mit uns Spazierengehen mußten 😡 ...aber dann konnte ich es täglich sehen. Ich muß zugeben, es war eine Art Befreiung. Also etwas jetzt tun zu dürfen, zu können, was vorher von Anderen abhängig war. Den Eltern oder auch den Sendeanstalten. Heute kann ich diese alten (Kindheits)Serien gucken wann ich will.
Das hat einfach was.
Aber nicht mißverstehen: Ich bin zwar Serien-, aber kein Fernsehjunkie. War ich damals nicht (selbst wenn ich gedurft habe, habe ich zugunsten anderer Dinge immer verzichtet) und bin ich auch heute noch nicht.
Nur wenn ich hier Abends sitze, und Lust habe, es mir gemütlich mache....dann kann es durchaus mal passieren, dass ich 5- 10 Folgen (à 45 Min) einer Serie hintereinander anschaue - mal mit meinem Mann, mal ohne (kommt auch auf die Serie an😉 ).
Es macht einfach Spaß, es ist Berieselung auf spezielle Art. Anders als früher.