Unser kleines WeihnachtsOratorium …
… soll einen geeignet erscheinenden Freiraum schaffen, um dahin eine Art „virtueller Rückzugsort“ für einen eigenen stillen Augenblick der inneren Besinnung sein zu können.
Damit wir uns wieder sammeln und auf eine Konstante, einen geschätzten Wert konzentrieren können, mit der Möglichkeit auch zu einer entsprechenden Reflexion zu kommen – in dieser besonderen Zeit.
Es ist für UNS alle gedacht und gemacht
– und damit ein freibleibendes Angebot, sich auf die ausgewählten Musikwerke und ihre, in überwiegend lateinisch verfasste Lyrik einzulassen.
Inhaltlich ist die Abfolge der Werke dem liturgischen Entsprechen in etwa dem, einer evang.-luth. ChristMette nachempfunden.
So lasst EUCH denn von den, in wunderbare Klangfarben gebetten Bildern und den Texten einnehmen
- einfach mitnehmen … in spirituelle Sphären, um dem Geheimnis des Augenblicks zu begegnen.
OPUS I
Die Finsternis vergeht, und das wahre LICHT scheint jetzt. 1
Dieses aufgehende LICHT, richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. 2
1) 1.Johannes 2,8b - 2) Lukas 1,78,79
O‘ come O‘ come Emmanuel
OPUS II
… suchen wir das KIND nach des Engels Wort -
Friede soll uns werden.
OPUS III
Pie Jesu - Qui tollis peccata mundi – miserere nobis.
OPUS IV
Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae voluntas …
„Athair Ar Neamh“
OPUS V
Ein besonderer Ausklang …
- Begegnung mit dem Geheimnis des Augenblicks
Stille Nacht, heilige Nacht
… in einer SonderVeröffentlichung > Intonation in AltGälisch by Enya (Oiche Chiuin)
Vater unser …
... qui es in caelis,
sanctificetur nomen tuum.
Adveniat regnum tuum.
Fiat voluntas tua, sicut in caelo, et in terra.
Panem nostrum cotidianum da nobis hodie.
Et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem,
sed libera nos a malo.
Quia tuum est regnum et potestas et gloria in saecula.
AMEN
Ich wünsche Euch eine friedvolle und besinnliche Weihnacht …
GOTTES Segen für Euch und Eure Lieben.
JuliJan