esta1
AD.2 - komische Verbindungs-/Gerätehinweise
PC's/Laptop's etc. egal ob mit Windoof und/oder vom Apfel ... haben via Betriebssystem (~spez. BetriebsSoftware) sog. **"PrüfRoutinen" onboard > d.h. vor allem während des START-Vorgangs (~Hochfahren) bzw. in regelmäßigen zeitl. Abständen auch während des reg. Betriebes des PC > laufen "interne Prüfungen" ob alle "beim START" angemeldeten PC-Komponenten (Bsp. Festplatte = HDD, GrafikChipsatz/-karte/Sound/Drucker/USB-Ports, etc.) noch da sind und ordnungsgem. angemeldet auch ihren "Dienst" versehen bzw. dienstbereit dem "System" zur Verfügung stehen.
Diese PrüfRoutinen = Programme (~Software) die ihre ArbeitsErgebnisse (Prüfberichte) speichern > nutzen dazu meist einen sog. "flüchtigen Speicher-Bereich" (> wird eigentlich autom. beim AbschalteVorgang bzw. bei einem ReStart des PC gelöscht) - dieser wird oft auch als CACHE bezeichnet
... > manchmal ist die "autom. Löscherei" da nicht so zuverlässig (?) > oder (weit häufiger) der CACHE-Speicher wird während des "PC-Betriebs" öfter von immer neuen/aktuellen "PrüfRoutine-Ergebnissen" über-/umgeschrieben
... > dann kann es vorkommen, dass bei einem "erneuten Prüfungsstart", das "Pr.Routine-Programm" auf noch bestehende (nicht zuverlässig gelöschte/überschriebene) AltDatensätze (von Vorprüfungen) Zugriff nimmt ...
Fatale Folge > Alt-Info's werden mit "Neu-Info's ungewollt gemixt" = RoutineFehlinterpretation = Chaos = Deine dir bekannte FehlerMeldung > angestöpselte Lauschkraftverstärker etc. pp
... > obwohl diese gar nicht bzw. nicht mehr am Gerät und/oder dem Betriebssystem zur Funktion bereit - angezeigt werden ... modernes Multitasking - manchmal mit Schluckauf, HICKS 😉
Sollte so nicht sein, passiert aber den besten PC's
= aber -eigentl.- auch nichts Schlimmes.
Einfache Abhilfe bei einem erneutem Auftauchen dieser Symptomatik > alle geöffneten Programme - wichtiges Datenmaterial vorher bitte speichern! > beenden und > den PC/Laptop vllt. nochmal "NeuStarten".
Dann sollte es problemfrei funktionieren.
Es gibt jedoch bei Windoof noch eine "beliebte Besonderheit" > autom. "Win-eigenen SoftwareUpdates"
Die spielen manchmal (unbeabsichtigt?) versteckte Programmfehler mit ins "System" > das sind meist "Fehler",
die mit den GeräteTreibern (> "fremde" FunktionsBetriebsSoftware) der im PC verbauten techn. Einheiten (Bsp. Grafikkarte/Sound/Printer/USB-Ports, etc.) dann nicht richtig zusammenarbeiten ...
Folge: > die bekannte SystemIrritation = Inkompatibilitätshinweise des Rechners ...
ODER
was mir zuletzt dazu noch in den Sinn kommt > deine VIREN-SchutzSoftware (?)
... sofern bei dir eine externe VS-Software aufgespielt ist (?)
Diese verfügt ebensfalls über sog. "PrüfRoutinen" > alle wichtigen "angemeldeten PC-Komponenten" v.a. die externen Anschlüsse ( = potentielle VIREN-ZutrittsÖffnungen) werden da "regelm." wäherend des Betriebs überprüft.
... > da diesse ANTI-VIREN-Software sehr tief in das UrBetriebssystem deines Rechners implementiert ist ...
Kann es zu den "Irritierenden StörHinweisen" kommen > sollte das "interagieren" = ordtl. Zusammenspiel AV-Software zu Betr.Syst. (s.o.) nicht einwandfrei funktionieren ...
Auch da sind die "Fehlerhäufigkeiten" sehr hoch > denn, die AntiViren-Software verlangt ja ebenso routinemäßig nach meist "täglichen Updates"
... > bei diesen "UpdateDatenMengen" kann sich ein PC ebenso "verschlucken" (HUST)
...> Ergebnis mit bekannter "FehlerStatusMeldung" bis hin zum gefürchteten "blueScreen" (Nix-geht-mehr).
So, auch erstmal soviel zu diesem, meinem (Mehrfach)Theorem - alle Klarheiten beseitigt? 🤓
Gut 🙂