Das sind Lebkuchen-Cookies:
Man braucht: 1TL Kaffeepulver und 80 ml Milch. Die Milch in die Mikrowelle stellen und kurz aufheizen, Kaffeepulver drin verrühren. Stehen lassen.
250 gr Zartbitter-Schokolade (70 % Kakao-Anteil, die von Lindt ist super) auf dem Herd im Wasserbad (ganz einfach Topf mit Wasser aufstellen und eine beliebig etwas größere Schüssel auf den Topf stellen) schmelzen lassen.
350 gr Mehl, 60 gr Kakaopulver, 2 TL Backpulver, eine Messerspitze Salz, 350 gr brauner Rohrzucker, 1 TL Lebkuchengewürz mischen. 2 große Eier (oder 3 kleine) und 150 gr weiche Butter hinzufügen, danach die Milch und zum Schluss die geschmolzene Schokolade unterziehen. Das alles zu einem Teig verrühren.
Rasch danach (weil die Schokolade schnell wieder starr wird) wallnussgröße Klümpchen nehmen und die zu kleinen Cookies formen (kleine Kugeln und die dann einfach bisschen platt drücken). Den Ofen vorher auf 180-200 Grad heizen.
Die Cookies 8-10 Minuten backen. Sie platzen an der Oberfläche auf, wenn sie fertig sind. Dann rausholen und mit ein bisschen Puderzucker bestäuben. Die schmecken wohl auch warm sehr lecker, weil die Schoki dem Teig noch ein bisschen was Flüssiges gibt.
Ich hab nur einmal eingebissen und sie dann ausgespuckt, um zu testen, aber es war ganz lecker.
Die Kekse halten sich auch lange, aber man muss sie in einer Dose aufbewahren, die trocknen schnell aus und werden hart.
P.S. Die werden diese Woche hier auch noch gebacken 🙂🎄