tsunami Elektro wäre auch meins, aber Moment, ein Tesla erzeugt bei seiner Geburt 17 Tonnen co2. Dazu käme dann auch noch eine Starkstromleitung inkl. Ladevorrichtung in oder an der Garage.
Ganz abgesehen von der Investition über 100k€
Dieses Thema beschäftigt mich auch gerade:
Genau genommen kannst du die e-Autos auch mit einem normalen 220V-Kabel laden. Dann dauert es halt 10 - 15 Stunden. Aber über Nacht steht er sowieso in der Gegend rum und hat Zeit. Es gibt aber auch an immer mehr Supermarkt-Parkplätzen Schnellladesäulen, wo du oft sogar umsonst laden kannst, während du mal eine halbe Stunde deine Einkäufe machst.
Auch Verbrenner-KFZ erzeugen bei der Fabrikation jede Menge CO2. Die Frage ist nun: "Wieviel MEHR CO2 benötigen e-KFZ?" Also, wenn man schon mal ein neues Auto kaufen will, ist es schon eine Überlegung wert, unter den heutigen Voraussetzungen (Umweltbelastung, Klimadiskussion) ein e-KFZ zu kaufen.
Ein e-Auto geht auch preiswerter als 100 000 €. Mein Favorit ist z.Z. der Nissan Leaf. Hat eine sehr schöne Ausstattung, u.a. teilautonome Fahrweise. Er ist mir eigentlich zu gross. Ich wollte lieber ein kleines Auto, aber die kleinen haben nicht die Reichweite, die ich möchte. Ausserdem ist der Nissan der einzige, der eine Anhängerkupplung haben kann, wo ich meinen Fahrradträger anklemmen kann. Das ist mir auch noch sehr wichtig. Der ist schon ein Nummer billiger.
Ähnlich teuer ist der BMW 3i.
Billiger, aber auch sehr attraktiv ist der Renault zoe.
Diese drei KFZ und andere kosten weit unter 50 000.-