so oder so ähnlich übertitelt waren diverse artikel, in dem es um familien ging, die an einem bayrischen flughafen von der polizei dabei erwischt worden sind, wie sie vor offiziellem ferienbeginn in den urlaub fliegen wollten.
einerseits erscheint es mir völlig überzogen, solchen familien "die polizei auf den hals zu hetzen", um es mal so salopp zu formulieren. und mir kommen dann schon in den sinn, ob das tatsächlich die polizei sein muss, die solche aufgaben erfüllt. (jedoch - ich weiß es nicht genau, vermute aber, dass, rein rechtlich, am flughafen nur die polizei dafür in frage kommt.)
wenn ich einerseits daran denke, dass zb familien mit vielen kindern sich den urlaub rein innerhalb der ferien sonst vielleicht nicht leisten könnten aufgrund des hohen preisunterschiedes zu den ferienzeiten; es patchworkfamilien gibt, die kompromisse finden müssen etc. - sicherlich gibt es da so manches argument, das ich nachvollziehen könnte.
andererseits ist die allgemeine schulpflicht ein sehr hohes gut, dass ich nicht untergraben oder in frage stellen wollen würde. es ist extrem wichtig, dass kinder ungeachtet jeglicher äußerer umstände das recht auf unabhängige bildung haben und die pflicht besteht, daran auch teilzuhaben. - und die schulzeit ist nun mal aufgeteilt in unterrichts- und ferienzeit.
auch wenn die letzten schultage oft nur aus filmgucken, ausflüge und sonstwas besteht - auch das gehört zum sozialen miteinander und ist wichtig für den klassenverband. und irgendwie muss diese schulpflicht nun ja auch eingehalten werden, bzw jemand muss sicherstellen, dass sie eingehalten wird. ansonsten hätte das möglicherweise die folge, dass es immer üblicher und häufiger wird, dass kinder verfrüht in die ferien gehen und diese schulpflicht auch an anderer stelle immer weiter aufgeweicht wird.
so könnte auch ein fernbleiben vom unterricht aufgrund unliebsamer unterrichtsthemem, unerwünschter sportlicher aktivitäten usw. denkbarer und greifbarer werden.
ich bin da also hin- und hergerissen. was denkt ihr zu diesem thema?