Liselott Optisch finde ich beide ok und beide Robust. Bei der Naturvariante weiß ich nicht wie der in 1 Jahr aussieht. Preislich scheint es ok zu sein. Die von Fressnapf und Co zerlegen meine Mauzer nach paar Tagen.
😁 Da habt ihr ja schon einige wichtigen Dinge erwähnt. Ich setzte voraus, dass weitere Kratzbäume vorhanden sind. Ich habe z. B. auch so einen und den habe ich bei Fressnapf gekauft. An sich nur die Kletterstange (deutlich dicker im Durchmesser, als die bisher erwähnten) und beide meiner Katzen (eine 7 Monate, eine 3 Jahre) sehr gerne an diesem Baum. Ja, der Preis war nicht sonderlich hoch und ich habe ihn auch nicht für die "Ewigkeit" gedacht, weil ich sowieso gerne mal dort, wo ich ihn jetzt stehen habe eine Stange hätte, die bis zur Decke geht. Also für meinen Zweck richtig. Man merkt aber schon die Abnutzungserscheinungen, obwohl meine jetzigen zwei Katzen nicht wirklich große Kraftanstrengung ins Kratzen geben.
Dornroeschen Liselott Der Kratzbaum ist noch von meinem verstorbenen Charly, jetzt 3 Jahre alt. Lilly ist ein halbes Jahr bei mir, aus dem Tierheim. Mein Charly verstarb im Juli 2020.
😢 Mein Kater ist auch letztes Jahr im August gegangen. 😭 Er und seine Schwester haben am Kratzbaum nicht gekratzt, sie haben an ihm "gefetzt", also so wirklich rein mit der Kralle und dann rausfetz. Als ich die Katzen im Jahr 2006 holte, habe ich ihnen zwei höhere Kratzbäume gekauft. Der höchste war etwas instabil, da habe ich noch zwei Holzbalken eingefügt und seitdem steht dieser Kratzbaum. 😁 Die Lucy speziell hat ein unglaubliches Tempo gehabt und der Kratzbaum hat ab und zu gewackelt, aber es war nie nötig, ihn irgendwo festzumachen. Der zweite musste festgemacht werden. 😁 Beide Kratzbäume sind bis heute noch da, natürlich musste ich sie ab und zu neu mit Sisal überziehen. Ich kaufe keinen neuen Kratzbaum, nur weil sich der Sisal löst, wenn der Baum selbst robust ist und auch sonst keine Abnutzungserscheinungen zeigt. Sogar nachdem ich sie überziehe und das natürlich nie so gut , wie von einer Maschine, hält das dann lange. Wie lange, weiß ich gar nicht, aber sehr oft habe ich in den letzten 15 Jahren keinen Sisal gekauft.