hm, ich bin kein asthmatiker, kann also nicht aus erfahrung sprechen, aber nach dem was du schreibst, müsste es sich bei dir doch um allergisches asthma handeln.
soweit ich weiß, sollte man dann folgende dinge vermeiden:
- stress
- tabakrauch
- übergewicht
- feuchtigkeit und schimmel in der umgebung
und auf folgendes achten:
- bei der ernährung mediterrane (also gesunde) ernährung bevorzugen, ungesundes, wie z.b. fast food dagegen vermeiden
- in der Stadt vorzugsweise am frühen morgen die wohnung lüften (und auch nach regen, vermute ich mal), auf dem land aber abends.
- pollenschutzgitter vor den fenstern anbringen.
- pollenbehaftete Kleidung nicht im schlafzimmer ausziehen und nicht dort aufbewahren.
- die wäsche besser nicht im freien trocknen
- Haare jeden Abend waschen (ebenso bürste oder kamm), damit diese in der nacht pollenfrei sind
- sport treiben am besten nach einem regenguss
hat einer der ärzte denn mal ein antihistaminikum, das oral eingenommen wird, in betracht gezogen? denn das spray wirkt ja eigentlich nur lokal, oder nicht?
mein schwager beispielsweise hat eine sehr schwere pollenallergie (ich glaube allerdings ohne asthmaausbildung), der nimmt ein anthistaminikum und kommt bestens damit über den sommer (das präparat weiß ich aber nicht) - ohne die tabletten läge er allerdings an vielen tagen richtig flach, weil ihm die allergie so zusetzen würde.
ich habe hier einen artikel zu dem medikament cetirizin gefunden:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjShrCB_o7wAhWG76QKHZ2yB8kQFjAKegQIAhAD&url=https%3A%2F%2Fwww.aerzteblatt.de%2Farchiv%2F109219%2FAntihistaminikum-Cetirizin-bei-allergischem-Asthma-erprobt&usg=AOvVaw0d81HE1z6r2gyJgELH23jC
dann kenne ich noch loratidin (gibt aber sicher noch andere), cetirizin und loratidin bzw. die günstigeren generika sind aber frei verkäuflich):
https://www.sanego.de/Loratadin-und-Asthma
wie alt bist du denn eigentlich? und hast du sonst noch allergien?