@magicc Nein, meine Frage war anders: man sagte, dass man über die Ernährung den Vitamin D Bedarf nicht decken kann, obwohl man im selben Moment sagt, dass 100 g Hering 20 ng haben, die ja reichen.
Ich schreibe das, weil ich den Widerspruch nicht verstehe.
ich antworte dir hier noch mal (ich hatte die frage in dem anderen faden zunächst übersehen.)
ich denke, die aussage, dass man den vitamin-d-bedarf über die nahrung nicht oder nur unzureichend decken kann, bezieht sich auf die angenommene, durchschnittliche ernährung eines menschen. das heißt die forscher nehmen zum beispiel an, dass der durchschnittliche mensch zum frühstück brot/brötchen, etwas marmelade, wurst und käse isst, zum mittag fleisch, gemüse und beilagen und zu abend dann noch mal brot mit aufschnitt und etwas grünzeug isst -> was ja dann im durchschnitt eine unterversorgung bedeuten würde. die allerwenigsten menschen essen jeden tag 100 bis 200 g hering oder 400 g hühnereigelb oder 500 g makrele oder 1 kg rinderleber etc. daher aus meiner sicht diese aussage.
wenn du allerdings jeden tag soviel hering isst, sollte dein bedarf eigentlich gedeckt sein - meiner meinung nach.
darf ich fragen, inwiefern du kein künstliches vitamin d verträgst? kriegst du dann durchfall, ausschlag oder sowas?