magicc Ich nehme grundsätzlich keine Schlafmittel wie Zop. Ich müsste das dann jeden Abend nehmen und die Abhängigkeitspotentiale ist mir viel zu hoch. Da ich wegen meinem RLS fast die ganze Nacht auf Wanderschaft bin, kann ich mein CPAP Gerät zur Therapie meiner Schlafapnoe nicht so nutzen, wie ich es gerne möchte. Wenn die Schlafapnoe aber nicht mittles CPAP behandelt wird, sind Schlafmittel und Antidepressiva kontraindiziert. Mein RLS wurde in einem Schlaflabor mittels einer Polysomnografie diagnostiziert, Schlafapnoe als Zufallsbefund. Ich bekam sofort das Medikament L Dopa, in Deutschland als Restex für RLS zugelassen, danach hatte ich einige Jahre Ruhe, fast Null Beschwerden und konnte schlafen und das Gerät benutzen. Dann kam die Augmentation, d.h. trotz höherer Dosierung werden die Beschwerden immer schlimmer. RLS kommt von einem Dopaminmangel, ein Botenstoff im Gehirn. Dann wird vermutet, daß ein erniedrigter Ferritinspiegel die Ursache sein könnte, das ist der Eisenspeicher. Ich bekam eine Eiseninfusion und nehme immer noch täglich eine Kapsel Ferro sanol duodenal, die Beschwerden bleiben. Ich war 2 Wochen bei Professor Dr.med. Claudia Trenkwalder stationär, einer der besten Spezialisten für RLS europaweit, dort steckte man mich in ein Schlaflabor ohne Medikamente, um zu sehen, wie ich reagiere. Das war die schlimmste Nacht, die ich je erlebt habe, ich war kurz vor dem Irrsinn. Dann bekam ich Neupro Pflaster, diese vertrug ich nicht. Mit dem Medikament Sifrol - Pramipexol schickte man mich nach Hause. Dieses nehme ich in hoher Dosierung, manchmal hilft es etwas, meistens nicht. Mir hilft nur Bewegung und Kälte. Daher verbringe ich meine Nächte meistens auf der Terrasse und laufe dort barfuß über die Fliesen, bis mir richtig kalt ist, mit viel Glück schlafe ich dann 1 - 2 Stunden, im Sommer ist der Keller mein bester Freund, die Fliesen sind kühl. Ein Konzertbesuch oder ins Kino gehen, insbesonders ein Flug ist eine Qual. Der mangelnde Schlaf beeinflußt meine Lebensqualität und hat mich schon oft an den Rand der Verzweiflung gebracht. Es gibt keine Alternative mehr und ich muß sehen, wie ich damit lebe. RLS ist keine gefährliche Erkrankung, aber diese hat schon manche Patienten in den Suizid getrieben. Mich bestimmt nicht, dafür ist mir mein Leben zu kostbar.