Süntje darf ich fragen, wieso ihr sie verbessert?
Natürlich. Wir wollen nicht, dass sie es falsch lernt. Wir verbessern sie auch nicht ständig, aber eben wenn es auffällig ist.
Optimismus sie wurde damals „in bester Absicht“ emotional überfordert.
Genau vor sowas habe ich Angst. Aber es ist eben schwer zu erkennen. Natürlich gibt es kein "richtig" oder "falsch". Aber man will es doch so "richtig wie möglich" machen...
Monsti Sehr oft "wächst" sich das Stottern auch wieder aus, und zwar ganz von allein. Ich kenne sehr viele, die als Kleinkinder stotterten, doch bereits mit der Einschulung nicht mehr.
Genau das liest man im Internet dazu. Oft geht es so plötzlich wie es kam und ist "nur eine Phase"... Aber natürlich will ich versuchen auch eigene Fehler zu erkennen.
Monsti Interessant, dass Eure Tochter mit gerade mal zwei Jahren schon die Zahlen bis 20 einigermaßen beherrscht. Das ist ungewöhnlich. Auch dass sie bereits recht gut zu sprechen scheint, ist nicht unbedingt die Regel. Ist sie denn körperlich auch weit entwickelt?
Wir hatten im Herbst, also mit knapp 2 Jahren, ein Entwicklungsgespräch im Kindergarten. Sie ist in allen Bereichen so weit entwickelt wie ein 3 jähriges Kind. Zu dem Zeitpunkt gab es von den knapp 200 Fähigkeiten eine Hand voll, die sie nicht konnte. Zum Beispiel hüpfen, rollenspiele oder memory. Das ist laut den Erziehern ungewöhnlich. Es war aber nicht immer so. Sie sprach zwar früh, kann aber erst seit März 20 laufen. Da war sie 16 Monate. Gleichaltrige waren da viel weiter entwickelt. Ich denke es wird auch Zeiten geben, in denen sie sich langsamer entwickelt und damit den anderen angleicht. Sie kann sich auch viel merken - sie singt zum Beispiel Lieder mit mehreren strophen auswendig. Oder sie erkennt im Liederbuch mit 100 Liedern an den Bildern auf der Seite wie das Lied heißt. Dabei haben wir das Buch erst seit Januar (und singen daraus vielleicht 20-30 Lieder, mal öfter, mal seltener)
Süntje also bei meinem Sohn hieß es damals, die denken schneller als sie sprechen können und wenn sich das wieder angleicht, dann ist das Stottern weg, und so war es bei uns
Das haben sie im Kindergarten auch gesagt. Man muss vielleicht dazu sagen, dass die Kindergärtner uns nicht darauf angesprochen haben. Ich habe es auf Hinweis meiner Schwiegermutter getan und darauf wurde es bestätigt. Sie sagen sie wollen es noch weiter beobachten bevor sie uns über die Auffälligkeit informieren. Es ist auch nur am satzanfang und nicht immer.