pebby Ich erkenne Menschen eigentlich hauptsächlich an ihrem Gang oder an anderen auffälligen Merkmalen (z B. die immer gleiche knallgrüne Jacke).
Den Gang, teilweise die Stimme oder eben so optische Merkmale (manchmal auch das Fahrzeug) finde ich auch sehr nützlich, ich habe mir da nur nie was bei gedacht und bin davon ausgegangen, dass das jeder so macht.
Bei so Situationen wie beim Einkaufen habe ich mir gedacht, dass ich da wohl einfach mit Einkaufen beschäftigt bin und nicht auf "Sozialkontakt" eingestellt bin bzw. gehören z.B. meine Arbeitskollegen nicht in meinen Freizeitbereich - wenn die dann doch im Supermarkt auftauchen, ist das quasi wie ein Fehler in der Matrix.
Außerdem kann ich mir neben den Personen an sich Namen schlecht merken, wenn ich die einfach nur so in Vorstellungsrunden höre (selbst wenn es nur ein Name ist), und einzelne Stimmen in Stimmengewirr heraushören, fällt mir auch schwer. Für mich kommt auch das mit dem "Menschen schlecht wiedererkennen" gefühlt aus der selben Ecke.
pebby Ich latsch in das Cafe, lauf an ihm vorbei, seh ihn an, geh wieder raus, ruf ihn an und frag ihn "wo bist du?"
Sorry, aber 😁 Das erleichtert mich ehrlich gesagt, weil man das anderen ja nicht erklären kann, dass man sie in so einer Situation ernsthaft nicht erkannt hat.
pebby Interessant finde ich aber, dass ich trotzdem normalerweise die Leute erkenne. Eben, weil jeder eine andere "Erscheinung"/Körpersprache hat.
Erkennst du die auch an Orten, an denen du nicht mit ihnen gerechnet hättest?
tsunami Ich bin Gesichtsblind.
Wie lange weißt du das ungefähr und wie hast du das festgestellt?
tsunami Erst wenn ich eine Person regelmäßig getroffen und gesehen habe, kann ich mich an sie erinnern bei erneutem Treffen.
Bleibt das eigentlich bei dir dauerhaft danach, dass du denjenigen wiedererkennen kannst? Also z.B. wenn du vorübergehend mit jemanden regelmäßig zu tun hattest und ihn wiedererkennen kannst, erkennst du ihn auch noch nach Jahren wieder, in denen du mit ihm nichts mehr zu tun hattest und ihn auch nicht mehr zwischendurch gesehen hast?
(Das könnte ich z.B. bei den meisten Menschen nicht.)
tsunami Mir hilft meine Fähigkeit, Stimmen abzuspeichern und Personen zuzuordnen. Wenn das gegenüber also "Hallo tsunami" sagt, reicht das schon. Das funzt sogar am Telefon.
Sehr praktisch. ... Die Stimme finde ich zwar auch nützlich, aber nur bei manchen Menschen (meine Eltern würde ich z.B. definitiv an der Stimme wiedererkennen, auch Kumpels zum Teil, andere Menschen dagegen nicht).
tsunami Als Ausgleich dazu habe ich ein phenomenales Ziffern/Nummerngedächtnis. Telefonnumern und Autokennzeichen sind ratzfatz wie eingebrannt.
Sicher ebenfalls sehr nützlich. ... Zahlen mag ich irgendwie, aber mein Zahlengedächtnis ist so selektiv wie mein Namensgedächtnis. Was ich mir zu Personen unbewusst mit abspeichere, ist irgendwie deren "emotionales Abbild - oder Echo" - ich weiß nicht, wie ich das überhaupt irgendwie erklären kann. Ein Lehrer war z.B. immer etwas traurig drauf, auch wenn er das immer mit ruhiger Freundlichkeit "überspielt" hat und er war auch teils wegen Depressionen in Behandlung, nachdem seine Frau an Krebs verstorben und er unvermittelt alleinerziehend war. Wie auch immer, sein Gesicht könnte ich nicht beschreiben und die Frisur und Kleidung ist mir nur noch total verschwommen in Erinnerung, aber dieses "Bedrückt-Freundliche" ist mir gut in Erinnerung. Das taugt aber nicht für eine Personenbeschreibung.
SandyErgo Diese Gesichtsblindheit gibt es meines Wissens auch in unterschiedlicher Ausprägung.
going ich habe das nicht - habe aber auch sofort an gesichtsblindheit/prosopagnosie gedacht. so wie @tsunami es ja bereits schon schrieb. ich denke, da wird es auch verschiedene abstufungen geben.
Hm ... es ist ein paar Jahre her, dass ich dazu etwas gelesen habe. Da wurde von einer Betroffenen erzählt, die ihre eigenen Eltern so gar nicht wiedererkannt hat, und das war ein Punkt, warum ich dachte: "Ok, bei Gesichtsblindheit scheint das wohl noch mal extremer zu sein mit dem Nichtwiedererkennen, das passt also nicht auf mich."
going wenn ich an jemand vorbeilatsche, dem ins gesicht gucke und nicht merke, dass ich ihn eigentlich kenne (was nicht selten passiert😁), dann bin ich in der regel gerade "tief in gedanken".
Das ist auch ein Punkt, der bei mir zumindest manchmal "mitschuld" gewesen sein könnte. Ich neige dazu, unterwegs in Situationen, in dene ich nicht auf Kontakt eingestellt bin, dazu, etwas verträumt zu sein bzw. einfach in Gedanken zu sein, obwohl ich meine Umgebung "sehe" (klingt komisch, aber man versteht hoffentlich, wie ich das meine => mit offenen Augen schlafen quasi).