Süntje Kritisieren könnte man, dass die Gäste dort auch niemanden zum kontrovers diskutieren hatten, ebenso wenig wie die im WDR, interessant fände ich eine Runde von all diesen Menschen.
Warum es offensichtlich einen Shitstorm gab, liegt auf der Hand - Shitstorm ist heutzutage mordern. Auf WDR war es eine Talkrunde, in der alle ihre Meinung gesagt haben und auf youtube wurde eine Diskussionsrunde einberufen, weil die Beteiligten der Meinung waren, dass auf WDR "falsch" diskutiert wurde. Dort haben auch alle ihre Meinung gesagt. So soll es meiner Ansicht nach in einer Demokratie auch sein. Was den Shitstorm anbelangt, so interessiert er mich nicht.
Ich finde nichts Erstrebenswertes daran, Meinungen anderer zu verbieten. Wenn ich eine Sendung uninteressant finde oder sie mir nicht gefällt, schalte ich um oder aus. Es steht jedem seine Meinungen zu, auch wenn ich den Inhalt ablehne.
Süntje Kritisieren könnte man, dass die Gäste dort auch niemanden zum kontrovers diskutieren hatten, ebenso wenig wie die im WDR, interessant fände ich eine Runde von all diesen Menschen.
Interessant fände ich jede Diskussion, in der auch zugehört wird und nicht jeder einfach nur seine Meinung zu einem Thema oder zur Meinung anderer abgibt und das womöglich auch noch sachlich. So etwas ist allerdings eher selten.
Man kann so ziemlich alles kritisieren. Ich fand, dass der WDR-Talk mehr Kontroversität hatte, obwohl es keine Diskussion war, wie die Diskussion auf youtube, wobei ich youtube ungefähr dieselbe Zeit gab, wie WDR. Gelangweilt haben mich beide Sendungen. Nichts Neues, nichts Unbekanntes, alles schon mal gehört, alles schon mal gesagt. Der Inhalt auf youtube war mir zu sehr Opferhaltung, viel zu überzogen, elitär und ja, durchaus arrogant, belehrend und diskriminierend und ohne jegliche Empathie und Interesse an der Denkweise von Andersdenkenden. Auf WDR hatten die Meinungen einen ganz anderen Zugang, der kurz und bündig dargestellt wurde und sie haben ganz klar den Forderungen der Betroffenen, wer die auch sein mögen, da sie sicher nicht für alle sprechen und es da auch nie nur eine Ansicht gibt, teilweise eine Absage erteilt und sie waren von manchen Forderungen auch genervt, wobei ich in der Sendung nichts gehört habe, was politisch nicht korrekt gewesen wäre. Scheinbar ist schlicht die Meinung der Talkshowteilnehmer das Problem.
Letztlich gibt es schlicht alle möglichen Meinungen zum Thema. So lange sie im gesetzlichen Rahmen sind, sehe ich darin kein Problem und schon gar keinen Grund für einen Shitstorm, egal ob nun für die eine oder andere Sendung. Offensichtlich gibt es da ja ein Selbstbild, das WDR darstellen möchte und es wird ja irgendwie daran gearbeitet. Möglicherweise wird es in Zukunft solche Meinungen auf WDR nicht mehr geben, obwohl der Moderator am Anfang ja gesagt hat, dass in einer Demokratie jeder seine Meinung sagen kann. Es wird sich ja dann zeigen, welche Gruppe mehr Macht hat. Ob das tatsächlich zu weniger Menschen mit rassistischen Ansichten beitragen wird, wenn man Meinungen quasi indirekt verbietet, indem man sie nicht zeigt, wird sich zeigen.
Ansonsten gibt es für mich darüber nichts zu diskutieren.