going an hansjörg felmy kann ich mich (jahrgang 64) von damals bewusst nicht erinnern.
Dabei bist Du mir (Baujahr 65) sogar ein kleines bisschen voraus. Aber nur marginal 
going ich kenne den aber durch youtube
Vor ein paar Jahren wurden die Felmy-Tatorte alle mal im WDR wiederholt. Die habe ich mir aufgenommen und so nach und nach angesehen. Das ist wie eine kleine Zeitreise. Ich bin ja aufgewachsen in dem Umfeld und kann mich an das Straßenbild zurück erinnern. Die Autos, die Kleidung, die Frisuren, manches Haus, das heute nicht mehr steht, oder kaum wiederzuerkennen ist. Auch die Art, wie man miteinander sprach und wie man miteinander umging. Man sieht die Veränderungen, die man ansonsten nur sehr schleichend miterlebt hat. Und dann kann man plötzlich mit dem Wort Nostalgisch etwas anfangen, das einem in jungen Jahren noch sehr fremd ist...
Timbatuku Irgendwann später kam dann dieser unsägliche Auftritt bei Gottschalks "Wetten dass?", wo sich George von seiner überheblichsten, großkotzigsten Seite zeigte. Ab da fand ich ihn nur noch zum Brechen...
Oh ja, auch daran kann ich mich erinnern. Ich fühlte es ähnlich wie Du, aber zum Glück konnte ich ihm irgendwann "verzeihen" und liebe es heute wieder, alte Schimanski-Folgen anzusehen. Vielleicht konnte ich ihn später sogar ein Stück weit verstehen, ohne wirklich tief in das Thema vorzudringen. Götz George hat oft, soweit ich das mal mitbekommen habe, von der Presse, überwiegend der "BILD", ganz schön einstecken müssen. Und im Angesicht eines gerade abgedrehten, aus seiner Sicht sehr gelungenen Films, ist bei diesem "unglücklichen Auftritt" eine Menge aus ihm herausgebrochen.
Nun ja, vielleicht war es so, vielleicht will ich es aber auch nur so sehen. Meist kennen wir nur die halbe Wahrheit, wenn überhaupt.