Tron Wie sieht es denn mit Science Fiction aus?
im Zusammenhang > aktuell mit
Tron ... Abschlussfilms ...
hier ein Beispiel:
🎞 Das Arche Noah Prinzip - 🇩🇪 1984 - 🕒 1h 40 Min. - 🎬 R: Roland Emmerich ( > ID4 )
Genre: 👽 ~ Sci-Fi. - 🎵 Hubert Bartholomae
👥 Richi Müller (mittlerweile Tatort.HK > Lannert), Franz Buchrieser, Aviva Joel, Nicolas Lansky, u.a.
🗒 ... in einer nahen Zukunft. Die europ.-amerikanische Staatengemeinschaft unterhält mit "Florida arclab" eine Raumstation (vgl. mit ISS) ... offiz. zur experimentellen Klimaforschung ... während die Crew der SpaceStation ihren wissenschaftl. Forschungsarbeiten nachgeht, eskaliert erdgebunden ein politisch/militärischer Ost-Westkonflikt ...
Nicht alle Crewmitglieder sind mit rein "wissenschaftlichem Hintergrund" dort oben zugange ...
Auch kann die Raumstation technisch offensichtlich mehr als nur metrische Daten zu generieren ...
Als die irdische Konflikteskalation auf einen kritischen Höhepunkt zusteuert, wird "Florida arclab" manipulativ i.S. militärischer Intention mißbraucht ...
Dieser Konflikt spiegelt sich in der - auch sozialen - Interaktion der geamten Crew ...
Dinge nehmen ihren Lauf, sind unumkehrbar und formen "ausgerufene Helden" am Ende als eigentliche Verlierer ... samt eines erkenntnisreichen und ziemlich realistätsnahen Finale. (Inh.A. m.e.W. - Nils)
ANP ist tatsächlich der Abschlußfilm, wie auch das RegieDebüt von Roland Emmerich. - 1984 an der Münchener Hochschule für Fernsehen und Film (HFF).
Der Produktionsetat damals, in Höhe von 1 Mio DEM, war seinerzeit der höchste, den die Hochschule bislang vergeben hatte ... und nur möglich, dank eines geschickt verhandelten Productplacements (mehrerer namhafter Großunternehmen).
Wenn man sich die damaligen "Verhältnisse" > SciFi > in, bzw. aus GER (!) - ein studentischer AbschlußFilm -
ein Produktionsbudget, für das "Hollywood" noch nicht 'mal die Kosten für's Briefpapier hinbekommt ...
... dafür ist dieser Streifen m.E. tatsächlich brilliant gelungen!
FilmIdee, StoryTelling/Dramaturgie, Montage, Besetzung, SFX und auch der vllt. unspektakulär daherkommende dennoch atmosphärische Soundtrack inkl. seiner LineSynchro - all dies zeigt damals eigentlich schon die "SchuhGröße" ( für die man ihn hier nach seinem Plot: Joey, belächelte ) die Emmerich nur einpaar Jahre später perfektionistisch und trittsicher im "FilmHeimatLand" USA, fast spielerisch auszufüllen im Stande sein sollte.
Ganz ehrlich (!) ... ist meine pers. Meinung.
Prädikat - meinerseits deshalb: sehr sehenswert ⭐⭐⭐⭐
Viel Spaß + gute Untehaltung bzw. vllt. einen tollen FilmAbend
... so als Empfehlung für Zwischendurch - (Lieblings)Film&Co
LG - Nils 👋