[Teil.2 - Fortsetzung zu vor]
Anderes Bsp. - sofern zutreffend:
Ist dir bekannt, ob "euer Haus" vllt. den Kabel-TV-Anbieter gewechselt hat, oder ob vllt. ein höherwertigerer Versorgungsvertrag - vllt. zzgl. Internet via Kabel etc. - dahin abgeschlossen wurde = event. Kostensteigerung(en)?
Noch ein anderes Bsp.:
Viele Sachversicherer schichten mal gerne ihre bestehenden (Alt)Verträge um.
Angleichungen und/oder Änderungen der Versicherungspolicen + natürlich der Prämien (!) bei den Gebäudeversicherungen werden da gerne "steigend" genommen - den Mieter freut’s, wenn er das alles bezahlen darf.
Und noch ein Bsp.:
Trennt ihr euren Müll?
Gibt's da vllt. auch mehr "Könner-vom-Dienst", denen die "Hausgemeinschaft" eher am Allerwertesten vorbeigeht und die alles (also ihren gesamten Unrat) in irgendeine Tonne klopfen, die da mal im Hinterhof rumsteht?
Schnell kommen da die "Kapazitäten" des Abraumaufkommens an ihre Grenzen.
Der kommunale Entsorgungsbetrieb, resp. die zuständigen Ämter sehen's gelassen. Die donnern einfach einen weiteren Behälter oder die nächst höhere Volumengrenze auf euer Grundstück!
Und ? Du findest diese "Mehrkosten" dieser notwendigen Müllentsorgung dann in der NK-Abr. TOLL!
Das heißt hier für dich jetzt:
Wird bei dir die richtige Behältermenge (Bsp. 3 Restmüllbehälter) und die richtige Volumengröße (Bsp. 3 RM-Beh. à 1,1 m³ = Container) abgerechnet?
Bei einem Mietshaus mit z.Bsp. nur DREI Mietparteien zu je 3 Personen - da würde ich mich bezgl. solcher "Entsorgungsleistungen" mal dringend mit dem Vermieter unterhalten!
Das in meinem Beispiel eben angegebene "EntsorgungsVolumen" - 3x Container zu 1,1 m³ - wäre für dieses "Mietshaus" vollkommen unangemessen.
Unangemessene Kosten dürfen im Rahmen der bestehenden/gültigen BtrK.VO nicht abgerechnet werden.
Der Vermieter MUSS also diesen "Mißstand" umgehend ändern ... für's Bsp. > 3 Parteien = max. 3 RM-Beh. à 120 L = bei üblicher Müll-Trennung (BioM/RestM/PapierM/"GelbeTonne" = "GrünerPunkt" DSD), wie bei den kommunal üblichen Leerungsrhythmen, eigentlich vollkommen ausreichend (Quelle: zig Tonnen LG/OLG-Urteile).
In diesem Stil könnte man nun lustig weitermachen.
Es waren nur mögliche Ideen/Beispiele die ich versucht habe aufzuzeigen, da diese als "KostenAufreger" mit die vordersten Plätze der Charts belegen.
Alles nur Annahme, da du ja konkret auf eigentlich nichts dezidiert eingegangen bist.