esta1 Tonnenweise Lebensmittel wegwerfen während sie woanders auf der Welt hungern finde ich übel.
Finde ich auch übel. Aber wenn wir weniger oder gar nichts mehr wegwerfen hungern sie woanders auf der Welt trotzdem genauso weiter. Es gibt da keinen Zusammenhang.
Xysticus_cristatus Bestraft gehört der, der solche unsinnigen Gesetze erläßt, zuläßt und durchsetzt.
Das Gesetz zum Schutz privaten Eigentums ist doch nicht unsinnig. Unsinnig ist eventuell, warum als Müll deklarierte Waren immer noch Eigentum sind.
going allerdings sollten diejenigen, die sich aus dem container bedienen, rückichtsvoll vorgehen und dabei beispielsweise nichts verunreinigen (also z.b. sachen aus den containern rausräumen und dann rumliegen lassen) oder gar etwas zerstören.
Sollten. Und wenn sie das nicht tun?
Isabell Aber: Es müßte natürlich einen Haftungsausschluß geben
Ja genau! Ich glaube, das ist auch einer der Hauptgründe, warum die Supermärkte ihre Container für abgelaufene und verdorbene Lebensmittel wegschließen. Wenn jemand die Absperrung überwindet, dann ist es ja nicht nur Diebstahl, sondern auch noch Einbruch. Das kann man nicht freigeben, glaube ich.
Ein weiterer Grund, warum die Supermärkte das Containern nicht zulassen wollen, könnte auch sein, dass die Menge, die aus den Containern geholt würde, anderenfalls im Markt gekauft werden müsste. Oder mal ganz ketzerisch: Die nicht bezahlen wollen warten einfach, bis die gewünschte Ware im Container ankommt. 😉 Ist jetzt krass übertrieben, aber du verstehst was ich meine - es fehlt die Menge irgendwie im Umsatz später.
Wie auch immer, der Bundesverfassungsgericht hat den Hinweis gegeben, dass der Gesetzgeber das ändern kann. Bin gespannt, ob die sich irgendwann damit befassen.